„Wie kannst du jetzt vom Klima reden, wenn in der Ukraine Krieg herrscht? Da gibt es doch dringendere Probleme!“ Eigentlich ein berechtigter Vorwurf: Eine akute Krise verdrängt zunächst ein schleichendes Problem wie die Klimaerhitzung. Es gibt aber genug Gründe, angesichts des Krieges nicht über das Klima zu schweigen.
Die Kosten der Klimakrise werden aktuell vermehrt diskutiert. Eine CO2-Bepreisung ist dabei das populärste, aber bei weitem nicht einzige Mittel und Maß.
Welche Argumente und Ansätze gibt es? Und warum ist es wichtig, aber nicht ausreichend und manchmal sogar problematisch, wenn Klima einen (Geld-)Wert hat?
Ob Müllvermeidung oder Entscheidungen beim Einkauf: Je mehr ich darauf achte, was ich tue, je bewusster ich eine Alltagshandlung umstelle, desto stärker habe ich das Gefühl, dass mein Einfluss verschwindend gering ist. Was tun? Und was ist dran?
Wie kann man klimafreundlich wohnen? – Vor kurzem sind wir umgezogen. In unserem Fall weg aus Wien, einer Großstadt, die ich immer als vergleichsweise lebenswert empfunden habe. Der Umzug hatte in erster Linie familiäre Gründe – die aber auch unsere persönlichen Werte berühren. Und es geht schnell auch um Fragen wie die folgenden, die alle auch Klimafragen implizieren.
In ihrem Buch geht sie den Fragen nach, warum es so schwierig ist, nachhaltig zu leben, wie wir mit dieser Erkenntnis umgehen können und warum wir trotzdem nicht kapitulieren müssen.
Ingrid Brodnig, Expertin für digitale Medien und Kommunikation im Netz, beschreibt in ihrem Buch „Einspruch!“, welche Muster in der Diskussion es gibt und durch welche Strategien wir mit Fakten punkten können.
Dank verschiedener Erkenntnisse der Verhaltenswissenschaften können wir Klimaschutz näher an die Bürger*innen bringen.
Online-Shopping ist fraglos bequem. Doch wie sieht eigentlich die Nachhaltigkeitsbilanz aus? Wird die Nachhaltigkeitsfrage überhaupt diskutiert und wenn ja, ist die Diskussion kritisch und lösungsorientiert? Dieser Beitrag liefert einen Überblick.
© 2023 Plattform für Klimakommunikation — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑