In fremder Sache: der Humus-Basiskurs vermittelt Grundlagen des politischen Aktivismus und basisdemokratischer Organisierung.
Wie kann Wandel gelingen? Was kann jede/r Einzelne tun, um zu diesem Wandel beizutragen? Dazu referiere ich am Sonntag, 10.10., als Vertreterin des Klimavolksbegehrens bei der Wiener Freiwilligenmesse im Rathaus.
Du willst erfahren, wie du andere dazu motivieren kannst, klimafreundlich zu handeln? Oder bereitet dir die Klimakrise Sorgen, aber es fällt dir schwer diese Sorgen mit deinen Freund*innen und Verwandten zu teilen?
Der Verein Hallo Klima! veranstaltet regelmäßige offene Diskussionsabende zu Büchern über die Klimakrise, Klimakommunikation und Nachhaltigkeit. Dieses Mal diskutieren wir das Buch „Schluss mit der Ökomoral“ von Michael Kopatz.
Diesen Sommer hielt ich als Vertreterin des Klimavolksbegehrens einen Vortrag zu Klimabürger*innenräten bei der AEMS summer school.
Am 30.8.21 hielt ich als Vertreterin des Klimavolksbegehrens die Eröffnungsrede bei der evangelischen PfarrerInnentagung in Reichenau an der Rax.
Am Montag, dem 13.9. nehme ich als Vertreterin des Klimavolksbegehrens beim ONE DAY Meetup an einer interdisziplinären Podiumsdiskussion teil.
Der mit €15.000 dotierte Preis wird dieses Jahr erstmals vergeben und „soll Menschen, Initiativen, Projekte und Redaktionen aus dem deutschsprachigen Raum auszeichnen, denen es in besonderer Weise gelungen ist, „gute Klimakommunikation“ zu leisten.“
© 2023 Plattform für Klimakommunikation — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑